Ein Sonntag wie er im Buche steht! Sommerliches Wetter. Eine
Wiese bunt geschmückt und gefüllt mit Aktionsständen für alle Altersgruppen. Das
Gelände vorm Weißenfelser Bismarckturm hatte sich in einen Erlebnispark
verwandelt. In den
Morgenstunden trafen sich zunächst die Freunde des Seifenkistenrennens.
Organisator Daniel Kittler vom Förderverein der Kita St. Elisabeth brauchte
eine kräftige Stimme, um die 15 Teams einzuweisen und sich gegen das Gemurmel
der kleinen Rennfahrer durchzusetzen. Alle waren unheimlich aufgeregt. Die
Kinder ebenso wie die anwesenden Eltern, Großeltern und Freunde. Über 300
Zuschauer erlebten mit, wie die tollen Kisten die Erich-Lattermann-Straße
hinunter sausten. Mittels Lasermessgerät stellten die an der Aktion beteiligten Weißenfelser
Polizisten die Höchstgeschwindigkeit der einzelnen Fahrzeuge fest. Der
schnellste Flitzer schaffte 27 km/h. Am Ende konnten die erfahrenen
Seifenkistenfahrer vom Team "Rolling Stone" das Rennen haarscharf vor dem Team
"Das Boot" für sich entscheiden. Auf Platz drei landete das Gefährt der
Weißenfelser Metallwerkstätten. Medaillen und Urkunden gab es für alle
Teilnehmer.
Zur
Mittagsstunde hatte sich der Festplatz bereits gut gefüllt und das vielseitige
Bühnenprogramm wurde durch die Mädchen und Jungen der Bergschule mit "Lollipop"
tänzerisch eröffnet. Den gesanglichen Start setzten die Kinder des KiTa-Chores
St. Elisabeth. Bis zum Abend folgten weitere Auftritte: Kristin Jähnert &
Klaus-Dieter Kilian, 1. Weißenfelser
Karnevalsclub, KiTa-Chor Knirpsenland, Wild SoCo Singers aus Halle, Tanzstudio
Lattermann, Pfadfinder Weißenfels, Musiktheater Colorit aus Zeitz,
Rhythmikfieber aus Prittitz und Chor des Hortes "Anne Frank". Als Schlusspunkt
lieferten Frank Franke & Mark rockige Klänge. Durch´s Programm führte
Moderator Thomas Scheidt und verloste prall gefüllte "Picknickeimer" vom
E-Center an die pfiffigen Leute im Publikum mit kleine Wissenstests.
Etwa 3.500
Besucherinnen und Besucher erlebten die verschiedensten Angebote auf der
Festwiese. Unzählige Frauen und Männer von hiesigen Vereinen, Organisationen, aus
KiTas und Kirchengemeinden begeisterten mit ihren Ständen und Ideen die Gäste:
Seifenkistenbaupläne entwerfen, Kräutersalz herstellen, Büchsenwerfen, gemeinsame
Spiele mit Schwungtuch, Straßenmalerei, Trommel-Schnupperkurs, Karussell, Kinderschminken,
Schach, Selbstverteidigung, verschiedene Brettspiele und mehrere Bastelstraßen.
Wer´s
sportlich mochte, konnte sein Geschick am UHC-Stand beim Floorballspiel erproben.
Der 1. FC Weißenfels lud zu Fußballspielen ein und der WFV Schwarz-Gelb war mit
einer Torwand zugegen. Die Radfahrer von White Rock e.V. boten einen Fahrradparcours
zum Zusehen oder Selber-Fahren an.
Zu
guter Letzt seien noch die Seifenblasenexperimente, ein Riesenjenga, Wasserballenlaufen,
Mikado in XXL und Kuhmelken erwähnt. Aber auch einfach nur chillen, Beine lang,
quatschen, essen, trinken und dem Treiben zusehen war möglich. Pflichtprogramm
war der Aufstieg und das Besichtigen des frisch sanierten Bismarckturmes.
Für das
Organisationsteam, das sich aus dem Förderverein St. Elisabeth, der AG
NeuStadtKinder, dem Lokalen Netzwerk für Familie, dem Burgenlandkreis und der
Stadtverwaltung Weißenfels zusammensetzte, steht schon jetzt fest: Im nächsten
Jahr auf jeden Fall wieder!
Tausend Dank an alle Mitwirkenden!
Den Pressebericht zum Familienfest auf dem Klemmberg gibt es
hier.